Um die Effizienz eines derartigen Bewässerungsverfahrens nachzuweisen, hat sie am 28.Juli 2019 dem DIN - Service 17 dieser Säcke unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Die neuen Bewässerungssäcke sollen vorrangig an der Neubepflanzung vor dem Rathaus bzw. der Althoffstraße eingesetzt werden. Diese Standorte sind besonders hitzebelastet, da sie ständiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Wie schon seit einem Jahr beispielsweise von der Stadt Essen praktiziert, hat sich das System bewährt, da es die Bäume effizient und pflanzenverfügbar bewässert. Das Wasser aus dem am Baum platzierten Bewässerungssack wird nur langsam über einen Zeitraum mehrerer Stunden direkt in den Wurzelbereich abgegeben, wobei der Sack gleichzeitig die Wiederverdunstung im Bereich des Gießrandes verhindert, ohne dass wie beim normalen Wässern viel Wasser abläuft. Dadurch erhält das Wurzelsystem kontinuierlich Feuchtigkeit und kann mehr aufnehmen als bei der herkömmlichen kurzzeitigen Bewässerung.
Die Wiederauffüllung ist problemlos und ohne größeren Zeitaufwand möglich. Zudem könnte das System einen Anreiz für benachbarte Grundstücksnutzer darstellen, die Stadt beim Erhalt ihrer Bäume durch Selbstauffüllung der Säcke zu unterstützen.