Hier ist nochmal die Frage:
Sind Sie für die Beibehaltung der derzeitigen Verkehrsführung sowie der Parkplatzsituation bei der Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes?
Uns geht es in erster Linie darum, dass die Zu- und Abfahrt für alle Verkehrsteilnehmer bleibt wie sie ist und die vorhandenen Parkplätze erhalten bleiben.
Warum setzen wir uns dafür ein?
Wir möchten auch zukünftig allen Verkehrsteilnehmern (Menschen mit Behinderungen, Reisenden mit Koffern, Eltern mit Kinderwagen und Menschen, die weder mit dem Bus noch mit der Straßenbahn kommen können) die direkte Zufahrt vor den Bahnhof ermöglichen.
Wir meinen, dass die geplante Veränderung der Verkehrsführung von der bewährten begegnungsfreien Kreisführung hin zu den zwei „Sackgassen“ in den Bereichen Art Inn Hotel und City Hotel zu absoluten Stauzonen während der Stoßzeiten führt.
Wir meinen, dass es durch den zusätzlichen Hol- und Bringverkehr im Bereich rund um das Art Inn Hotel in den Stoßzeiten zu erheblichen Verkehrsbelastungen am Kreuzungspunkt zur Wilhelm-Lantermann-Straße kommen wird.
Wir meinen, dass durch den zusätzlichen Hol- und Bringverkehr auf Bahnstraße und Wielandstraße in Stoßzeiten die Abfahrt über den Knotenpunkt Kreuzung Wilhelm-Lantermann-Straße gestaut wird und wesentlich länger dauern wird als bisher.
Zeitweiser Stillstand kann erwartet werden.
Wir meinen, dass der ansässige Kinderarzt, das Restaurant sowie die Sozialstation eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen haben müssen.
Wir meinen, dass der Ausbau von mehr Fahrradparkplätzen notwendig ist, aber nicht so teuer und staufördernd wie mit einem Fahrradparkhaus!
Wir meinen auch, dass der Bahnhofsvorplatz eine optische Auffrischung braucht.
Wir meinen auch, dass der Platz barrierefrei ausgebaut werden muss.
Wir wissen, dass die derzeitige Verkehrsführung seit rund 25 Jahren für alle Verkehrsteilnehmer funktioniert hat.